Backenzähne - Schärfen:

Um
die Backenzähne in der gesamten Breite abzunutzen, ist ein weiter Kauausschlag notwendig, wie er beim Fressen von Rauhfutter von den Pferden gemacht wird. Wenn allerdings
Getreide, Pellets, Heucobs und Ähnliches gefüttert wird, muss das Pferd eher
quetschen als mahlen. Dabei wird der Unterkiefer nicht mehr wie
vorgesehen in einem weiten Bogen bewegt, sondern nur noch hoch und
runter. So bilden sich an den Außenseiten des Oberkiefers und an den
Innenseiten des Unterkiefers Überstände von nicht genügend abgenutztem
Zahn. Mit der Zeit werden diese Kanten scharf wie Brotmesser und
schneiden dem Pferd beim Kauen in Backe und Zunge. Jahrelang unbehandelte Pferde haben oft völlig vernarbte Backeninnenseiten. Da das austretende Blut mit dem Speichel nach hinten abgeschluckt wird, wird dies vom Pferdebesitzer oft nicht wahrgenommen.
Um dem Schmerz zu
entgehen, bewegt das Pferd nun den Unterkiefer noch weniger hin und her. Die
scharfen Kanten werden immer größer und schränken die Beweglichkeit
weiter ein.
In der Zeichnung rechts sind die scharfen
Zahnkanten dargestellt (Kieferast rechts).